26.09.2013 Kommt Vivien Volk zurück?

Eigentlich, so der Plan der 23jährigen Rennfahrerin Vivien Volk, sollte Motorsport keine tragende Rolle mehr in ihrem Leben spielen. Nach zehn Jahren aktiver „Rennerei“ wollte sie sich fortan intensiv und ausschließlich um ihre berufliche Karriere kümmern. Doch vom Virus Motorsport sind weder sie noch ihr Vater und Manager richtig geheilt: Zum Saisonfinale der DMV Touring Car Challenge (TCC) am Hockenheimring plant Vivien Volk ihren Rennanzug wieder aus dem Keller zu holen, und ihr Vater bereitet den bärenstarken Seat Leon Super Copa auf das Rennen vor.
Eine endgütige Entscheidung traf Vivien Volk nach dem vierten Lauf zur DMV TCC: „Ich höre mit dem Motorsport auf, hänge Kombi und Helm an den berühmten Nagel. In Zukunft kümmere ich mehr um meine berufliche Karriere, strebe ein Studium an.“ Es sei zu zeitaufwändig, Beruf und Hobby gleichermaßen unter einen Hut zu bringen, wenn man beides mit 100prozentiger Akribie und Hingabe erledigen wolle. Ihr Vater und Manager, Reiner Volk, trug Viviens Entscheidung mit: „Für mich war es schwer, über alle Jahre Sponsoren aufzutreiben, um die Kosten des Rennsports im vertretbaren Rahmen zu halten. Überdies leite ich einen Karosserie- und Lackierbetrieb, der meine ganze Aufmerksamkeit und Kraft fordert.“ So sollte denn nach zehn Jahren aktivem Rennsport der feuerfeste Overall im Keller verschwinden, der grüne Seat Leon Supercopa mit mehr als 400 PS einen neuen Besitzer finden. Doch Motorsport ist ein Virus, gegen den noch kein Gegenmittel gefunden ist – zumindest nicht bei Familie Volk!
„Es ist ein Trend, vom Rücktritt zurückzutreten. Da ich aber selten Trends folge, sondern schon immer mein Ding gemacht habe, hat meine Entscheidung andere Gründe. In den vergangenen Wochen ohne Rennsport habe ich gemerkt, dass mir war fehlt. Auch wenn mein Beruf mich täglich aufs Neue fordert – Nervenkitzel, Wettkampf, Adrenalin, Motorengeräusche und –gerüche haben mir gefehlt. So haben mein Vater und ich den Plan gefasst, auf die Rennstrecke zurückzukehren. Wenn wir entsprechende Unterstützung finden: zunächst für ein Rennen, für das Saisonfinale der DMV TCC“, erklärt Vivien Volk ihre Entscheidung. Der Plan, so ergänzt die ehrgeizige Rennfahrerin, sei jedoch noch nicht zu 100 Prozent umgesetzt. Er stünde in Abhängigkeit möglicher Sponsoren und Unterstützer. Ihr Vater und Manager ergänzt: „Wir haben einen wunderschönen Imagefilm drehen lassen, den wir in Kürze auf unserer Homepage präsentieren. Damit wollen wir Sponsoren für das letzte Rennen der Saison gewinnen. Wir wollen noch einmal zeigen, was wir leisten können. Vielleicht gelingt es uns, genügend Gönner aufzutreiben.“ Sollten die Sponsoren an einem langfristigen Engagement interessiert sein, so werde man eventuell auch für die kommende Saison planen können, so die Ergänzung von Reiner Volk.
Fakt sei, so die beiden Volks einstimmig, dass man ganz ohne Motorsport nicht auskomme. Nach zehn Jahren habe sich der Virus eingenistet und sei nicht einfach so in wenigen Wochen zu entfernen. „Wir freuen uns, wenn wir Unterstützung erhalten und am Rennen teilnehmen können. Wir bieten den Interessenten mehr als nur Aufkleber auf dem Rennwagen – wir führen komplette Events durch, bieten Taxifahrten und stellen unser Auto als Showobjekt für Messen und Ausstellungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind wir zu nahezu allen Aktionen bereit. Ein Konsens findet sich immer“, so die beiden überzeugt und in Vorfreude auf das mögliche Rennen der DMW TCC.
Die finalen Läufe zur DMV TCC finden am 11. und 12. Oktober 2013 auf dem badischen Traditionskurs in Hockenheim statt.
Text: Redaktionsbüro Meuren
Benefizveranstaltung für das
Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim
09.12.2012
mit:
BECKMANN & BAND
„... verrenkter Geist, verrenkte Glieder ..."
Die Idee für unsere Benefizveranstaltung wurde genau so spontan geboren, wie die Zusage von Beckmann & Band kam. Wir, die Firma Menger-Siebdruck in Oftersheim, wollten uns schon lange sozial engagieren und haben nun endlich das passende Projekt gefunden. Unter dem Motto ‘‘Wirtschaft in der Metropolregion hilft‘‘ wollen wir hierzu unsere langjährigen Geschäftskontakte auf eine andere Art und Weise nutzen.
Als Hauptakt der Benefizveranstaltung wird Reinhold Beckmann mit seiner Band ein Hautnahkonzert spielen, wobei der Begriff ‘‘Hautnah‘‘ Programm ist. Vor und nach dem Konzert ist nicht nur für Ihr leibliches Wohl, sondern auch für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Hierzu trägt nicht nur das unverkennbare Ambiente der Alten Wollfabrik in Schwetzingen einen großen Teil bei, sondern auch unser professioneller Zauberer Uwe Amann. Dieser wird Sie mit spannenden Zaubertricks durch den Abend begleiten, und dafür sorgen, dass Langeweile ein Fremdwort bleiben wird.
Lassen Sie sich bei einem guten Glas Wein oder Sekt und dem schönen und charaktervollem Ambiente der Wollfabrik in einen Abend entführen, der nicht nur durch Beckmann& Band Musik auf höchsten Niveau, sondern auch jede Menge Unterhaltung und Spaß bietet.
Der Erlös dieser Veranstaltung, der hauptsächlich über den Kartenverkauf erzielt wird, geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das hierdurch den Umbau für mehr Pflegeplätze mitfinanzieren möchte.
Sie sind ein Unternehmen aus der Metropolregion und wollen nicht nur Reinhold Beckmann und Band sehen, sondern das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Dann rufen Sie uns an, es sind noch Tickets verfügbar.
Preise
160 € (zzgl. MwSt.)/ pro Karte
In diesem Preis enthalten:
- Unser Zauberer Uwe Aman, der Sie auch mit dem einen oder anderen Zaubertrick begeistern wird
- Catering in Form von hochwertigem Fingerfood, lassen Sie sich überraschen, hier findet jeder etwas
- Der Hauptakt der Veranstaltung Beckmann & Band mit einem Hautnahkonzert
- Verschiedene alkoholfreie Getränke wie Cola, Fanta und Wasser
Der Erlös dieser Veranstaltung geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das dadurch den Umbau des Hospizes mitfinanzieren möchte, um somit noch mehr Kindern einen Pflegeplatz bieten zu können.
Desweiteren bieten wir Ihnen an, verschiedene Werbepakete zu kaufen. Das Standardpaket, das jedes Unternehmen erhält, welches eine Karte kauft, beinhaltet die Erwähnung mit Firmenlogo auf der Homepage der Benefizveranstaltung.
Es sind beispielsweise noch folgende Werbeflächen zu verkaufen:
- Außenwerbung am Raucherzelt in Richtung Straße, so dass jedes vorbeifahrende Auto Ihre Werbung sehen kann
- Während der Veranstaltung haben wir die Möglichkeit Werbefilme und Firmenlogos über verschiedene Flachbildmonitore in der Alten Wollfabrik abzuspielen
- Verschiedene Werbeflächen im Innenraum der Wollfabrik
Für genauere Informationen und Preise sprechen Sie uns einfach an!!
15.07.2013 Zu guter Letzt ein gutes Rennen

Seit zehn Jahren betreibt die heute 23jährige Vivien Volk Motorsport – ihr Jubiläum feierte sie mit Team, Sponsoren und Freunden im Rahmen des vierten Laufs der DMV Touring Car Challenge (TCC) am Hockenheimring. Zwischen die...[mehr]
05.06.2013 Zum Jubiläum auf die Hausstrecke

Vivien Volk (23) ist zwar in der DMV Touring Car Challenge (TCC) noch ein Neuling, auf der Rennstrecke jedoch schon lange zu Hause. Am 15. Juni feiert die examinierte Erzieherin ihr zehnjähriges Rennstreckenjubiläum – pünktlich...[mehr]
11.04.2013 Punktlandung! Ein Wochenende nach Maß!

Mit einem vielversprechenden ersten Training und unvorstellbarem Reglement-Chaos im zweiten Training ging Vivien Volk (22 / Stuttgart) in beide Rennen der DMV TCC am vergangenen Wochenende. Dabei verpasste sie einmal nur denkbar...[mehr]
28.02.2013 Wechsel der Rennserie – Vivien Volk in Richtung Professionalität

Ein hochkarätigeres Teilnehmerfeld, deutlich professionellere Bedingungen und wesentlich mehr Spannung – diese Argumente beschleunigten den Wechsel der Stuttgarter Rennfahrerin Vivien Volk (22) in die DMV TCC. An insgesamt neun...[mehr]
04.10.2012 Im Wechselbad der Gefühle

Zwei Rennen pro Lauf hat die 22jährige Vivien Volk (Stuttgart) im Rahmen der Hankook "Cup&Tourenwagentrophy" zu bestreiten. Am vergangenen Wochenende galt es, die Rennen elf und zwölf zu absolvieren und Volk schielte schon vor...[mehr]