Vivien Volk: Startseite

Rennserie

Sponsoren

Volk Fahrzeugtechnik 

28.02.2013 Wechsel der Rennserie – Vivien Volk in Richtung Professionalität

Kategorie: Aktuelles, Presse, Top News

Ein hochkarätigeres Teilnehmerfeld, deutlich professionellere Bedingungen und wesentlich mehr Spannung – diese Argumente beschleunigten den Wechsel der Stuttgarter Rennfahrerin Vivien Volk (22) in die DMV TCC. An insgesamt neun Rennterminen will sie der übermächtigen Männerschar zeigen, wo Bartel den Most holt und schielt in ihrer Klasse schon jetzt in Richtung Podium.Mit zwei Liter Hubraum, nahezu 400 PS und einer giftgrünen Lackierung will sich Vivien Volk in der DMV Touring Car Challenge behaupten. Bei der europaweit ausgetragenen Rennserie gehen pro Rennwochenende bis zu 70 Fahrer an den Start, liefern sich spannende Zweikämpfe um jeden Zentimeter Boden. Künftig mittendrin – die examinierte Erzieherin Vivien Volk mit ihrem Seat Leon Supercopa. Die in Speyer, also weniger als 20 Kilometer vom Hockenheimring geborene und aufgewachsene Rennfahrerin steckt voller Vorfreude: „Ich freue mich riesig über den Wechsel in die DMV TCC. Hier ist alles eine Nummer professioneller: das Fahrerlager, die Autos, die Fahrer, die Sponsoren und Zuschauer. Es ist mehr Rennsport und für mich eine große Herausforderung. Vor der Serie habe ich keine Angst, aber eine gehörige Portion Respekt.“ Nur zwei Frauen werden 2013 in der Serie an den Start gehen – Vivien Volk ist eine davon. Damit ist ihr eins schon gewiss: jede Menge Aufmerksamkeit von Zuschauern, Veranstalter, Kollegen und Medien. Um bei den Rennen gut da zustehen, hat sie über die Wintermonate ein strenges Training absolviert. „Neben Kraft und Ausdauer habe ich meine Koordination im Fitnessstudio trainiert. Zwar dauern die Rennen nur jeweils 30 Minuten, in denen wird aber alles abverlangt. Im dichten Fahrerfeld vorne mitzufahren bedarf jeder Menge körperlicher Fitness.“ Ihr Lebensgefährte, ebenfalls ein Rennfahrer, der für das MRS Racing Team fährt, hat sie am Rennsimulator virtuell auf die verschiedenen Rennstrecken in Europa vorbereitet. „Was sich anhört wie ein Computerspiel, ist in Wirklichkeit echtes Training. Auf dem Simulator kann man die Strecken kennen lernen, auch mal einen Bremspunkt verpassen und immer wieder aufs Neue üben, ohne das Auto dabei zu bewegen oder zu ruinieren.“ Treppchen im VisierDen Spagat zwischen Hobby, Beruf und Familie schafft die Rennamazone nur mit minutiöser Planung und Rückendeckung der Familie. „Meinen Jahresurlaub“, schildert sie freimütig, „geht fast komplett für die Rennen und die dazugehörige Vorbereitung drauf. Mein Vater, der gleichzeitig auch mein Manager und der Teamchef ist, kümmert sich um das Rennfahrzeug und um die Organisation. Mein Lebensgefährte hat für all dies viel Verständnis – schließlich ist er in gleicher Situation.“ Rainer Volk, Teamchef und Manager, hat indes das Team aufgestockt. Ein paar freiwillige Helfer mehr kümmern sich in dieser Saison um das Rennfahrzeug. „Es sind insbesondere mehr Mechaniker, die uns zur Seite stehen. Was uns jedoch noch fehlt sind ein paar Gönner und Sponsoren. Auch wenn die Rennteilnahme gesichert ist – im Rennsport muss man auch stets ein paar Euro für Material in der Kalkulation führen.“ Mit gutem Gefühl blickt er nach vorne, traut seiner Fahrerin und Tochter durchaus auch mal eine Fahrt aufs Podium zu. „In der Klasse 3, in der wir an den Start gehen, haben wir gute Chancen unter die ersten fünf Platzierten zu fahren. Wenn es richtig rund läuft, kann Vivien durchaus auch auf den dritten Platz schielen. Die beiden ersten Plätze sind nicht wirklich erreichbar – dafür sind zu gute, routinierte Fahrer am Start der Klasse. Aber wer weiß – im Motorsport gibt es immer wieder jede Menge Überraschungen.“Text: Redaktionsbüro MeurenStand: Februar 2013Fehler und Irrtümer vorbehaltenBelegexemplar erbetenTermine der DMV TCC – Touring Car Challenge 20135./6. April Hockenheim / GER19./20. April Nürburgring / GER18./9. Mai Slowakiaring / SVK14./15. Juni Hockenheim / GER26./27. Juli Hockenheim / GER23./24. August Red Bull Ring / AUT6./7. September Dijon / FRA27./28. September Monza / ITA11./12. Oktober Hockenheim / GERZeitplan:Freitag    freies Training1. Qualifikations-Training zur Startplatzbestimmung Rennen 1-2. Qualifikations-Training zur Startplatzbestimmung Rennen 2Samstag1. Rennen / 30 Minuten2. Rennen / 30 Minuten

Ein hochkarätigeres Teilnehmerfeld, deutlich professionellere Bedingungen und wesentlich mehr Spannung – diese Argumente beschleunigten den Wechsel der Stuttgarter Rennfahrerin Vivien Volk (22) in die DMV TCC. An insgesamt neun Rennterminen will sie der übermächtigen Männerschar zeigen, wo Bartel den Most holt und schielt in ihrer Klasse schon jetzt in Richtung Podium.

Mit zwei Liter Hubraum, nahezu 400 PS und einer giftgrünen Lackierung will sich Vivien Volk in der DMV Touring Car Challenge behaupten. Bei der europaweit ausgetragenen Rennserie gehen pro Rennwochenende bis zu 70 Fahrer an den Start, liefern sich spannende Zweikämpfe um jeden Zentimeter Boden. Künftig mittendrin – die examinierte Erzieherin Vivien Volk mit ihrem Seat Leon Supercopa. Die in Speyer, also weniger als 20 Kilometer vom Hockenheimring geborene und aufgewachsene Rennfahrerin steckt voller Vorfreude: „Ich freue mich riesig über den Wechsel in die DMV TCC. Hier ist alles eine Nummer professioneller: das Fahrerlager, die Autos, die Fahrer, die Sponsoren und Zuschauer. Es ist mehr Rennsport und für mich eine große Herausforderung. Vor der Serie habe ich keine Angst, aber eine gehörige Portion Respekt.“ Nur zwei Frauen werden 2013 in der Serie an den Start gehen – Vivien Volk ist eine davon. Damit ist ihr eins schon gewiss: jede Menge Aufmerksamkeit von Zuschauern, Veranstalter, Kollegen und Medien. Um bei den Rennen gut da zustehen, hat sie über die Wintermonate ein strenges Training absolviert. „Neben Kraft und Ausdauer habe ich meine Koordination im Fitnessstudio trainiert. Zwar dauern die Rennen nur jeweils 30 Minuten, in denen wird aber alles abverlangt. Im dichten Fahrerfeld vorne mitzufahren bedarf jeder Menge körperlicher Fitness.“ Ihr Lebensgefährte, ebenfalls ein Rennfahrer, der für das MRS Racing Team fährt, hat sie am Rennsimulator virtuell auf die verschiedenen Rennstrecken in Europa vorbereitet. „Was sich anhört wie ein Computerspiel, ist in Wirklichkeit echtes Training. Auf dem Simulator kann man die Strecken kennen lernen, auch mal einen Bremspunkt verpassen und immer wieder aufs Neue üben, ohne das Auto dabei zu bewegen oder zu ruinieren.“
 
Treppchen im Visier
Den Spagat zwischen Hobby, Beruf und Familie schafft die Rennamazone nur mit minutiöser Planung und Rückendeckung der Familie. „Meinen Jahresurlaub“, schildert sie freimütig, „geht fast komplett für die Rennen und die dazugehörige Vorbereitung drauf. Mein Vater, der gleichzeitig auch mein Manager und der Teamchef ist, kümmert sich um das Rennfahrzeug und um die Organisation. Mein Lebensgefährte hat für all dies viel Verständnis – schließlich ist er in gleicher Situation.“
Rainer Volk, Teamchef und Manager, hat indes das Team aufgestockt. Ein paar freiwillige Helfer mehr kümmern sich in dieser Saison um das Rennfahrzeug. „Es sind insbesondere mehr Mechaniker, die uns zur Seite stehen. Was uns jedoch noch fehlt sind ein paar Gönner und Sponsoren. Auch wenn die Rennteilnahme gesichert ist – im Rennsport muss man auch stets ein paar Euro für Material in der Kalkulation führen.“ Mit gutem Gefühl blickt er nach vorne, traut seiner Fahrerin und Tochter durchaus auch mal eine Fahrt aufs Podium zu. „In der Klasse 3, in der wir an den Start gehen, haben wir gute Chancen unter die ersten fünf Platzierten zu fahren. Wenn es richtig rund läuft, kann Vivien durchaus auch auf den dritten Platz schielen. Die beiden ersten Plätze sind nicht wirklich erreichbar – dafür sind zu gute, routinierte Fahrer am Start der Klasse. Aber wer weiß – im Motorsport gibt es immer wieder jede Menge Überraschungen.“
Text: Redaktionsbüro Meuren
Stand: Februar 2013
Fehler und Irrtümer vorbehalten
Belegexemplar erbeten

Termine der DMV TCC – Touring Car Challenge 2013
5./6. April Hockenheim / GER
19./20. April Nürburgring / GER
18./9. Mai Slowakiaring / SVK
14./15. Juni Hockenheim / GER
26./27. Juli Hockenheim / GER
23./24. August Red Bull Ring / AUT
6./7. September Dijon / FRA
27./28. September Monza / ITA
11./12. Oktober Hockenheim / GER

Zeitplan:

Freitag  
 
freies Training
1. Qualifikations-Training zur Startplatzbestimmung Rennen 1
-2. Qualifikations-Training zur Startplatzbestimmung Rennen 2

Samstag
1. Rennen / 30 Minuten
2. Rennen / 30 Minuten


Benefizveranstaltung für das
Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim

09.12.2012

mit:
BECKMANN & BAND
„... verrenkter Geist, verrenkte Glieder ..."

Die Idee für unsere Benefizveranstaltung wurde genau so spontan geboren, wie die Zusage von Beckmann & Band kam. Wir, die Firma Menger-Siebdruck in Oftersheim, wollten uns schon lange sozial engagieren und haben nun endlich das passende Projekt gefunden. Unter dem Motto ‘‘Wirtschaft in der Metropolregion hilft‘‘ wollen wir hierzu unsere langjährigen Geschäftskontakte auf eine andere Art und Weise nutzen.


Als Hauptakt der Benefizveranstaltung wird Reinhold Beckmann mit seiner Band ein Hautnahkonzert spielen, wobei der Begriff  ‘‘Hautnah‘‘ Programm ist. Vor und nach dem Konzert ist nicht nur für Ihr leibliches Wohl, sondern auch für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Hierzu trägt nicht nur das unverkennbare Ambiente der Alten Wollfabrik in Schwetzingen einen großen Teil bei, sondern auch unser professioneller Zauberer Uwe Amann. Dieser wird Sie mit spannenden Zaubertricks durch den Abend begleiten, und dafür sorgen, dass Langeweile ein Fremdwort bleiben wird.

Lassen Sie sich bei einem guten Glas Wein oder Sekt und dem schönen und charaktervollem Ambiente der Wollfabrik in einen Abend entführen, der nicht nur durch Beckmann& Band Musik auf höchsten Niveau, sondern auch jede Menge Unterhaltung und Spaß bietet.

Der Erlös dieser Veranstaltung, der hauptsächlich über den Kartenverkauf erzielt wird, geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das hierdurch den Umbau für mehr Pflegeplätze mitfinanzieren möchte.

Sie sind ein Unternehmen aus der Metropolregion und wollen nicht nur Reinhold Beckmann und Band sehen, sondern das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Dann rufen Sie uns an, es sind noch Tickets verfügbar.

Preise

 160 € (zzgl. MwSt.)/ pro Karte


In diesem Preis enthalten:

  • Unser Zauberer Uwe Aman, der Sie auch mit dem einen oder anderen Zaubertrick begeistern wird
  • Catering in Form von hochwertigem Fingerfood, lassen Sie sich überraschen, hier findet jeder etwas
  • Der Hauptakt der Veranstaltung Beckmann & Band mit einem Hautnahkonzert
  • Verschiedene alkoholfreie Getränke wie Cola, Fanta und Wasser

 

Der Erlös dieser Veranstaltung geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das dadurch den Umbau des Hospizes mitfinanzieren möchte, um somit noch mehr Kindern einen Pflegeplatz bieten zu können.

Desweiteren bieten wir Ihnen an, verschiedene Werbepakete zu kaufen. Das Standardpaket, das jedes Unternehmen erhält, welches eine Karte kauft, beinhaltet die Erwähnung mit Firmenlogo auf der Homepage der Benefizveranstaltung.


Es sind beispielsweise noch folgende Werbeflächen zu verkaufen:

  • Außenwerbung am Raucherzelt in Richtung Straße, so dass jedes vorbeifahrende Auto Ihre Werbung sehen kann
  • Während der Veranstaltung haben wir die Möglichkeit Werbefilme und Firmenlogos über verschiedene Flachbildmonitore in der Alten Wollfabrik abzuspielen
  • Verschiedene Werbeflächen im Innenraum der Wollfabrik

Für genauere Informationen und Preise sprechen Sie uns einfach an!!

Zolder 2011

Quelle Patrick Holzer
Quelle Patrick Holzer
Quelle Patrick Holzer
Quelle Patrick Holzer
Quelle Patrick Holzer

07.11.2010 Ehrgeiz bis in die Haarspitzen

gute Aussichten

Vivien Volk bei Amateur-Rundstrecken-Meisterschaft am Start.

Am 7. November wird Vivien Volk als Gaststarterin beim Finale der Amateur-Rundstrecken-Meisterschaft des NAVC Motorsportclubs auf dem Hockenheim-Ring an den Start...[mehr]

Kategorie: Aktuelles

10.10.2010 Mit Frauenpower und schwächstem Auto auf Platz vier

Frauenpower

Als einzige Frau und mit dem leistungsschwächsten Auto fuhr Vivien Volk am 8. und 9. Oktober beim 40. ADAC Rheintal-Rundstreckenrennen auf dem Hockenheimring als Gaststarterin zwei Mal auf Rang vier.[mehr]

Kategorie: Top News, Aktuelles

07.10.2010 Einzige Frau und kleinstes Auto

Hockenheim

Motorsport: Vivien Volk startet am Freitag auf dem Hockenheimring

SPEYER. Die Speyerer Rennfahrerin Vivien Volk (20) startet am Wochenende beim 40. ADAC Rheintal-Rundstreckenrennen auf dem Hockenheimring.Sie geht als...[mehr]

Kategorie: Aktuelles, Presse

15.09.2010 Renngefühl hautnah

Renntaxi-Fahrten

Vivien Volk lädt Gönner zu Renntaxi-Tag ein.

Den ganzen Tag auf der Rennstrecke – und am Ende gab es statt einer Platzierung viele glückliche Gesichter. Am 15. September lud Speyers bekannteste Rennfahrerin Vivien Volk ihre...[mehr]

Kategorie: Aktuelles

04.11.2009 Finale im ADAC Volkswagen Polo Cup

Vivien Volk hofft auf eine TOP-Platzierung beim letzten Rennen der Saison auf ihrer Heimstrecke[mehr]

Kategorie: Aktuelles

Rennkalender 2013

05. - 06. April 2013
Hockenheim / D
::::::::::::::::::::::::::::::::::
19. - 20. April 2013
Nürburgring / D
::::::::::::::::::::::::::::::::::
18. - 19. Mai 2013
Slowakiaring / SK
::::::::::::::::::::::::::::::::::
14. - 15. Juni 2013
Hockenheim / D
::::::::::::::::::::::::::::::::::
26. - 27. Juli 2013
Hockenheim / D
::::::::::::::::::::::::::::::::::
23. - 24. August 2013
Red Bull Ring / A
::::::::::::::::::::::::::::::::::
6. - 7. September 2013
Dijon / F
::::::::::::::::::::::::::::::::::
27. - 28. September 2013
Monza / I
::::::::::::::::::::::::::::::::::
11. - 12. Oktober 2013
Hockenheim / D

Seite bookmarken:
bookmark in your browserbookmark at mister wongpublish in twitterbookmark at del.icio.usbookmark at digg.combookmark at furl.netbookmark at linksilo.debookmark at reddit.combookmark at spurl.netbookmark at technorati.combookmark at google.combookmark at yahoo.combookmark at facebook.combookmark at stumbleupon.combookmark at propeller.combookmark at newsvine.combookmark at jumptags.com

copyright by koentra.de & ditnetwork.de 2008