02.08.2012 Erste Schritte auf neuem Auto

Am kommenden Wochenende startet das vierte Rennen der „Hankook Cup&Tourenwagen Trophy“ mit den Läufen sieben und acht mit jeweils rund 50 Startern im Feld. Mittendrin: Vivien Volk, die erstmals in dieser Saison mit einem neuen Auto an den Start geht.
Die 22jährige Erzieherin Vivien Volk fiebert dem kommenden Wochenende entgegen: Endlich darf sie zeigen, wozu sie mit ihrem neuen Rennauto unter echten Rennbedingungen fähig ist. „Heiß“ auf ihren Einsatz ist sie auch wegen der langen, unfreiwilligen Pause zwischen dem letzten und dem nun im belgischen Zolder anstehenden Rennen. „Beim ersten Lauf in Hockenheim bin ich noch auf dem Fiesta gestartet, konnte mich im Feld und der Klasse behaupten, fiel dann aber mit einem kapitalen Motorschaden aus“, erklärt Vivien Volk rückblickend. Die anstehende Entscheidung – Reparatur oder Fahrzeugwechsel – wurde dem Team, das unter der Leitung von Vater Reiner Volk arbeitet, von einem Gönner abgenommen. Vivien: „Der Sponsor war beim Ausfall live dabei und konnte das Drama verfolgen. Zur gleichen Zeit hatte er sein eigenes Auto, einen Seat Leon Supercopa in der Werkstatt meines Vaters zur Reparatur. Kurzentschlossen überließ er mir das Fahrzeug.“ Ab diesem Zeitpunkt standen der schnellen Renn-Amazone zwei Liter Hubraum und rund 400PS zur Verfügung. Dann jedoch ein weiterer Rückschlag im Team: Vater Reiner erkrankte, die Genesung nahm lange Zeit in Anspruch, so dass weder am Fahrzeug gearbeitet noch die Saison sinnvoll geplant werden konnte. Erst im Sommer, nach langer Genesungsphase des Teamchefs, war es dem Team möglich, den Rennwagen fertig zu stellen und erste Testkilometer in Hockenheim abzuspulen. Vivien freundete sich auf Anhieb mit dem rassigen Spanier an, lieferte eine schnelle Rundenzeit nach der anderen ab. „Es waren“, so resümiert sie die Testfahrten, „nur ein paar Details, die verändert werden mussten. Im Wesentlichen nahm die Gewöhnungsphase an das Auto die meiste Zeit in Anspruch. Deutlich mehr Motorleistung, bissigere Bremsen, ein sequentielles Getriebe und eine spürbar direktere Lenkung fordern eine Menge Übung und noch mehr Konzentration.“
Ziel: Die ersten fünf
Die Zeit, um sich an das Auto zu gewöhnen, reichte nur für einen Test auf dem badischen Traditionskurs, nahe ihrer Heimatstadt Speyer. Um den Anforderungen körperlich gewachsen zu sein, absolvierte sie ein strenges Fitnessprogramm, das die heutige Wahl-Stuttgarterin neben ihrer Arbeit arg in Anspruch nahm. „Neben ausgewogener Ernährung war es vor allem Ausdauersport, Koordinationsübungen und Kräftigung der bei Rennfahrern stark beanspruchten Muskulatur – beispielsweise der im Nackenbereich“, so Vivien zu ihrem Fitnessprogramm. Zur Seite stand ihr unentwegt Philipp Eng, Lebensgefährt und Profi-Rennfahrer im Porsche-Carrera Cup sowie in der ADAC-GT Masters. Er habe, so beschreibt sie ihre Vorbereitung weiter, sie immer wieder zum Sport animiert, zur Höchstleistung getrieben, ihr Mut gemacht. „Körperlich bin ich absolut fit – jetzt gilt zu hoffen, dass der Wagen hält und die Strategie aufgeht“, so Vivien zum ersten Rennen auf ihrem neuen Auto.
Zwei Rennen hat sie am kommenden Wochenende zu bestreiten: Am Samstag sind zunächst zwei Trainingsläufe zu absolvieren, am Sonntag folgen binnen 3,5h Stunden zwei separat gewertete Rennen. „Im gesamten Feld starten etwa 50 Autos, in meiner Klasse sind es zehn Teilnehmer. Erste Ziel ist schadloses Ankommen in beiden Rennen, zweites Ziel ist ein Platz unter den ersten fünf in der Klasse.“ Unter den Konkurrenten in der Klasse wassergekühlter Fahrzeuge über drei Liter Hubraum sind definitiv keine Anfänger – Vivien die erste Rennschritte auf ihrem Seat unternimmt hat ein deutliches „Erfahrungs-Manko“, was ihr bewusst ist und daher ihre Erwartungen nicht zu hoch ansetzt. Teamchef und Vater Reiner Volk ergänzt, dass: „wir in erster Linie weitere Erfahrungen mit dem Auto sammeln wollen, dass Vivien sich noch mehr an den Wagen gewöhnt und ihn kennen lernt. Wir fahren natürlich Rennen um zu gewinnen, sehen den Rest der Saison aber als Test für das Jahr 2013, wo wir richtig angreifen wollen. Eins wollen wir nicht versäumen: Wir danken den Sponsoren, Unterstützern und Gönner, dass sie uns auch während der langen, unfreiwilligen Pause treu geblieben sind. Ohne sie wäre an einen Start in Zolder nicht zu denken.“
Benefizveranstaltung für das
Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim
09.12.2012
mit:
BECKMANN & BAND
„... verrenkter Geist, verrenkte Glieder ..."
Die Idee für unsere Benefizveranstaltung wurde genau so spontan geboren, wie die Zusage von Beckmann & Band kam. Wir, die Firma Menger-Siebdruck in Oftersheim, wollten uns schon lange sozial engagieren und haben nun endlich das passende Projekt gefunden. Unter dem Motto ‘‘Wirtschaft in der Metropolregion hilft‘‘ wollen wir hierzu unsere langjährigen Geschäftskontakte auf eine andere Art und Weise nutzen.
Als Hauptakt der Benefizveranstaltung wird Reinhold Beckmann mit seiner Band ein Hautnahkonzert spielen, wobei der Begriff ‘‘Hautnah‘‘ Programm ist. Vor und nach dem Konzert ist nicht nur für Ihr leibliches Wohl, sondern auch für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Hierzu trägt nicht nur das unverkennbare Ambiente der Alten Wollfabrik in Schwetzingen einen großen Teil bei, sondern auch unser professioneller Zauberer Uwe Amann. Dieser wird Sie mit spannenden Zaubertricks durch den Abend begleiten, und dafür sorgen, dass Langeweile ein Fremdwort bleiben wird.
Lassen Sie sich bei einem guten Glas Wein oder Sekt und dem schönen und charaktervollem Ambiente der Wollfabrik in einen Abend entführen, der nicht nur durch Beckmann& Band Musik auf höchsten Niveau, sondern auch jede Menge Unterhaltung und Spaß bietet.
Der Erlös dieser Veranstaltung, der hauptsächlich über den Kartenverkauf erzielt wird, geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das hierdurch den Umbau für mehr Pflegeplätze mitfinanzieren möchte.
Sie sind ein Unternehmen aus der Metropolregion und wollen nicht nur Reinhold Beckmann und Band sehen, sondern das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? Dann rufen Sie uns an, es sind noch Tickets verfügbar.
Preise
160 € (zzgl. MwSt.)/ pro Karte
In diesem Preis enthalten:
- Unser Zauberer Uwe Aman, der Sie auch mit dem einen oder anderen Zaubertrick begeistern wird
- Catering in Form von hochwertigem Fingerfood, lassen Sie sich überraschen, hier findet jeder etwas
- Der Hauptakt der Veranstaltung Beckmann & Band mit einem Hautnahkonzert
- Verschiedene alkoholfreie Getränke wie Cola, Fanta und Wasser
Der Erlös dieser Veranstaltung geht direkt an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim, das dadurch den Umbau des Hospizes mitfinanzieren möchte, um somit noch mehr Kindern einen Pflegeplatz bieten zu können.
Desweiteren bieten wir Ihnen an, verschiedene Werbepakete zu kaufen. Das Standardpaket, das jedes Unternehmen erhält, welches eine Karte kauft, beinhaltet die Erwähnung mit Firmenlogo auf der Homepage der Benefizveranstaltung.
Es sind beispielsweise noch folgende Werbeflächen zu verkaufen:
- Außenwerbung am Raucherzelt in Richtung Straße, so dass jedes vorbeifahrende Auto Ihre Werbung sehen kann
- Während der Veranstaltung haben wir die Möglichkeit Werbefilme und Firmenlogos über verschiedene Flachbildmonitore in der Alten Wollfabrik abzuspielen
- Verschiedene Werbeflächen im Innenraum der Wollfabrik
Für genauere Informationen und Preise sprechen Sie uns einfach an!!
13.08.2009 Viven Volk scheint das Rennpech sprich-wörtlich an den Reifen zu kleben

Oschersleben. Für Vivien Volk war das Rennwochenende in der Magdeburger Börde ein Wochenende voller großer und kleiner Katastrophen. Ein Crash im Qualifying zum Rennen 1 und die harte Gangart ihrer Kontrahenten machten ihr das...[mehr]
13.08.2009 Die neue Werbekampagne

Die Fotos wurden von der „Starphotographie Marc Stern“ im Rahmen eines Photo-Shootings vor dem Saisonstart auf dem Hockenheimring gemacht. Auszüge werden auf der neuen Homepage in der Gallerie zu sehen sein, aber auch das eine...[mehr]
10.08.2009 Zurück zu den Wurzeln: Vivien Volk will TOP-10-Platzierung in der Magdeburger Börde

Am kommenden Wochenende startet der 5. und 6. Lauf des ADAC Volkswagen Polo Cup in der Motorsportarena Oschersleben in der Magdeburger Börde. Nach dem 13. Platz auf dem Stadtkurs in Nürnberg will Vivien Volk nun in die TOP 10.[mehr]
27.07.2009 Benefiz-Golfturnier am Samstag, 25. Juli 2009

Vivien Volk und der Golfpark Kurpfalz unterstützen die Sterntaler e. V. mit einem Benefiz-Golfturnier am Samstag, 25. Juli 2009[mehr]